Jobangebote für IT-Architekt (15km)
Geschätztes Bruttogehalt
88 weitere Jobs in Ihrer Umgebung
Erste
- 1
Nächste
*Die Gehaltsspannen werden aus dem Stellenanzeigeninhalt errechnet und entsprechen der marktüblichen Vergütung basierend auf 2 Mio. Gehaltsdatensätzen.
Erhalten Sie kostenfrei die neuesten Jobs inkl. Gehaltsangaben zu IT-Architekt per E-Mail
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
Wo suchen Sie nach einem Job?
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
-
Aktuelle Jobs inkl. Gehaltsangaben kostenlos
per E-Mail erhalten - jetzt anmelden:Ihre Suchkriterien: IT-Architekt
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
-
Fast geschafft...
Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Fenster schließen
Gehalt IT-Architekt
Datenbasis: 1059 Datensätze
Region | 1. Quartil | Mittelwert | 3. Quartil | Jobangebote |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 4.963 € | 6.060 € | 7.323 € | |
Baden-Württemberg | 5.212 € | 6.060 € | 7.772 € | zu den Jobs » |
Bayern | 5.329 € | 6.510 € | 7.709 € | zu den Jobs » |
Berlin | 4.019 € | 5.485 € | 6.916 € | zu den Jobs » |
Brandenburg | 4.056 € | 4.846 € | 5.424 € | zu den Jobs » |
Bremen | 4.177 € | 5.498 € | 6.732 € | zu den Jobs » |
Hamburg | 5.205 € | 6.103 € | 6.993 € | zu den Jobs » |
Hessen | 5.000 € | 6.150 € | 7.539 € | zu den Jobs » |
Mecklenburg-Vorpommern | 4.267 € | 5.210 € | 6.296 € | zu den Jobs » |
Niedersachsen | 5.436 € | 6.418 € | 7.238 € | zu den Jobs » |
Nordrhein-Westfalen | 4.873 € | 5.905 € | 7.280 € | zu den Jobs » |
Rheinland-Pfalz | 4.188 € | 5.354 € | 7.323 € | zu den Jobs » |
Saarland | 4.819 € | 5.884 € | 7.110 € | zu den Jobs » |
Sachsen | 4.143 € | 5.139 € | 5.806 € | zu den Jobs » |
Sachsen-Anhalt | 4.329 € | 5.286 € | 6.388 € | zu den Jobs » |
Schleswig-Holstein | 4.668 € | 5.139 € | 7.421 € | zu den Jobs » |
Thüringen | 4.528 € | 4.867 € | 5.383 € | zu den Jobs » |
Alle Berufe A-Z Individueller Gehaltsvergleich
IT-Architekt / IT-Architektin:
1. Gehalt
Als IT-Architekt liegt das deutschlandweite Gehalt bei 6.060 € pro Monat. Diesen Wert haben wir auf Basis von 1.059 Datensätzen ermittelt, die wir in den letzten zwei Jahren erfasst haben. Hinsichtlich der Gehaltsspanne ist festzustellen, dass die unteren Monatsgehälter bei 4.963 € beginnen, IT-Architekten in den oberen Regionen jedoch auch bis zu 7.323 € und mehr verdienen können.
Wie bei nahezu allen Berufen, hat neben vielen anderen Faktoren auch der Standort des Arbeitgebers individuellen Einfluss auf die Höhe des Gehalts. So beträgt das monatliche Durchschnittsgehalt im nördlichsten Bundesland der Republik ungefähr 5.139 €. Arbeitet man hingegen im Süden, so kann man beispielsweise in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichem Gehalt von 6.060 € rechnen. Insoweit ist anzumerken, dass die Analyse unserer Daten bundesweit regelmäßig zu dem Ergebnis führt, dass die Gehälter im Süden Deutschlands tendenziell über denen im Norden liegen. Jedoch ist dabei - wie auch beim Vergleich des Verdienstes in städtischen Gebieten mit denen auf dem Land - zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten oft parallel zu den Gehältern steigen.
Tabellarisch stellt sich das Gehalt als IT-Architekt in Abhängigkeit vom Alter wie folgt dar
- 25 Jahre = 4.409 Euro brutto
- 30 Jahre = 5.078 Euro brutto
- 35 Jahre = 5.808 Euro brutto
- 40 Jahre = 6.249 Euro brutto
- 45 Jahre = 6.874 Euro brutto
- 50 Jahre = 7.280 Euro brutto
Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt
- bis 500 Mitarbeiter = 4.977 Euro brutto
- 501 bis 1000 Mitarbeiter = 5.779 Euro brutto
- über 1000 Mitarbeiter = 6.523 Euro brutto
2. Ausbildung / Weiterbildung
Statische und dynamische Aspekte der IT werden als IT-Architektur bezeichnet. Daraus ist in den letzten Jahren das Berufsbild des IT-Architekten entstanden. Eine spezielle Ausbildung zum/zur IT-Architekt /-in gibt es noch nicht. Informatiker müssen das Spezialwissen für diese neue Disziplin mit Hilfe von Weiterbildungen und Seminaren ausbauen und sich profunde Kenntnisse in der Betriebswirtschaft aneignen. Denn sie zählen zu den wichtigsten Mitarbeitern einer IT-Abteilung und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Die Weiterbildungen für IT-Architekten zertifizieren das erlernte Wissen und stellen die Kompetenz unter Beweis. Zudem unterstützen sie den Karrierepfad. In Deutschland gibt es derzeit rund 120 Bildungsinstitute und Verbände, die insgesamt über 500 verschiedene Seminare und Lehrgänge im IT-Bereich anbieten.
Eine mögliche Weiterbildung ist die Ausbildung zum “Certified Professional for Software Architecture”, kurz CPSA. Der Teilnehmer kann den Lehrgang in zwei Stufen durchlaufen. Es gibt einen Kurs für Anfänger und ein Seminar für Fortgeschrittene. Die Weiterbildung ist weltweit standardisiert. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der IT-Branche sowie praktische Erfahrungen mit IT-Techniken. Die Teilnehmer erhalten technische, methodische, kommunikative und soziale Kompetenzen. Zudem lernen sie, anhand von Randbedingungen und Zielen, ein IT-System zu entwerfen und die jeweiligen Entwurfs- und Architekturentscheidungen zu beschreiben.
Inhalte der Weiterbildung sind:
- Technische und serviceorientierte Architekturen,
- Webarchitekturen und Erstellung von Webanwendungen,
- Embedded Systeme,
- Architekturdokumentation,
- Architekturbewertung,
- Softwaredokumentation,
- Softwaretechnik,
- SOA-Technologien.
Am Ende des Lehrgangs sind die IT-Architekten in der Lage, größere IT-Systeme eigenständig und methodisch zu entwerfen und für die technischen und inhaltlichen Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen. Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einer schriftlichen Prüfung, die Aufgaben umfassen bis zu zwanzig Seiten.
Weitere mögliche Weiterbildungen, die Informatiker absolvieren können, um sich als IT-Architekt /-in zu qualifizieren sind Fortbildungen im Bereich des IT-Managements, die sich mit allen wichtigen Kernthemen der IT-Architektur beschäftigen.
3. Studium
Wer IT-Architekt /-in werden will, muss zuerst eine akademische Ausbildung zum/zur Informatiker /-in durchlaufen. Das Studienfach Informatik wird an fast allen Hochschulen und Fachhochschulen mit verschiedenen Fachrichtungen angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis acht Semester. Es ist auch möglich, Informatik im Fernstudium oder über eine duale Ausbildung zu studieren. Voraussetzungen für das Studium sind Abitur oder Fachabitur und eventuell ein Vorpraktikum. In der Regel ist der Studiengang Informatik zulassungsfrei.
Im Studium erhält der Studierende zunächst Grundlagen der praktischen, technischen, angewandten und theoretischen Informatik und der Mathematik. Er erlernt die automatisierte Verarbeitung, Speicherung, Darstellung und Übertragung von Information und befasst sich mit allen Komponenten der Hardware und Software. Neben der Programmierung und Informatik lernt der Studierende Fremdsprachen und fachnahe Zusatzqualifikationen, die ihm berufspraktische Fähigkeiten vermitteln.
Im Hauptstudium kann der Student ein frei wählbares Ergänzungsfach wie Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder Geoinformatik belegen. Weitere Vertiefungsfächer sind Mobile Computing, IT-Sicherheit, Web- und Business-Applikationen, Virtuelle Realität und IT-Management. Das Bachelorstudium Informatik gliedert sich in verschiedene Module und umfasst ein Berufspraktikum.
Die wichtigsten Inhalte des Informatik-Studiengangs sind:
- Programmierung,
- Technische und theoretische Informatik,
- Angewandte Informatik,
- Digitaltechnik,
- Algorithmen,
- Rechnerarchitektur,
- Betriebs- und Kommunikationssysteme,
- Datenbanksysteme,
- Softwaretechnik,
- Mathematik,
- Physik,
- Fremdsprachen,
- Projektmanagement,
- Betriebswirtschaft.
Das Studium schließt der Studierende mit einer Bachelorarbeit ab. Anschließend empfiehlt sich ein Masterstudium in Informatik. Dort vertieft der Studierende seine Kenntnisse und bereitet sich auf den Arbeitsmarkt vor. Den Stundenplan kann der Student selbst zusammenstellen und aus mehreren Vertiefungsfächern seine Wahlfächer auswählen. Zusätzlich erhält er Schlüssel- und überfachliche Qualifikationen, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Informatik stehen, die aber für das Berufsleben von Vorteil sind. Der Master geht über vier Semester und wird ebenso mit einer schriftlichen Arbeit abgeschlossen. Anschließend erhält der Absolvent den Titel Master of Science.
4. Tätigkeit
IT-Architekten kümmern sich um die IT-Planung und Organisation und realisieren komplexe IT-Projekte. Sie setzen sich mit sämtlichen statischen und dynamischen Aspekten der Informationstechnik auseinander und übernehmen nicht nur konzeptionelle Aufgaben, sondern legen auch die Produktauswahlkriterien für neue Soft- oder Hardwarekomponenten fest. Dazu müssen sie die Ist- und die Soll-Architektur ständig abgleichen und Analysen durchführen, ob bestimmte technische Neuerungen und Trends eine Standardisierungsfähigkeit besitzen. Weiterhin kümmern sich die IT-Architekten um die Infrastruktur und das IT-Management. Dazu zählen die Datensicherung, die Ausfallsicherheit, die Katastrophenfall-Planung und die Kapazitätenplanung.
Zu den Aufgaben eines IT-Architekten gehört weiterhin das Erarbeiten von Entwurfsvorschlägen, das Überprüfen von IT-Konzepten und das Kontrollieren des aktuellen Projektstands. Dafür müssen sie technische Bedingungen definieren und mangelhafte und veraltete Komponenten, wie Software oder Hardware austauschen. Wichtig ist, dass sie stets die finanzielle Umsetzbarkeit im Auge behalten. Während des gesamten Projekts stehen die IT-Architekten Spezialisten und Entscheidern als Ansprechpartner und Kunden als Berater zu methodischen und technischen Fragestellungen zur Verfügung.
Für IT-Architekten ist es in der heutigen Zeit eine absolute Notwendigkeit, ihre Kenntnisse immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen und sich darüber hinaus ein Verständnis in betriebswirtschaftlichen Belangen anzueignen. Wer zu den absoluten Spezialisten auf seinem Fachgebiet gehören möchte, sollte sich immer wieder über Neuerungen informieren und Weiterbildungen nicht aus dem Weg gehen. Gute IT-Architekten besitzen ein breites Fachwissen und Führungspersönlichkeit, haben eine hohe Motivation und können sich schnell in neue Themenbereiche einarbeiten.
Das Gehalt eines IT-Architekten bzw. einer IT-Architektin hängt ganz vom jeweiligen Arbeitgeber ab. Die Gehälter in Großunternehmen sind in der Regel um einiges höher im Vergleich zu kleineren Firmen. Ein Studium oder eine Ausbildung im IT-Bereich lohnt sich im Bezug auf das Einkommen im späteren Berufsleben auf jeden Fall. Schließlich bekommt man in vielen anderen Branchen bei weitem kein so hohes Einstiegsgehalt wie in der Informationstechnik.
Aktuelle Gehaltsdatensätze für IT-Architekt
Datum | Alter | Bundesland | Berufserfahrung | Arbeitszeit | Gehalt | |
---|---|---|---|---|---|---|
23.07.2022 | 45 | Nordrhein-Westfalen | 20 Jahre | 38 Std. | 6.923 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
23.07.2022 | 40 | Sachsen | 14 Jahre | 38 Std. | 5.500 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
08.07.2022 | 34 | Bayern | 7 Jahre | 35 Std. | 7.500 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
23.06.2022 | 39 | Bayern | 15 Jahre | 35 Std. | 6.969 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
17.06.2022 | 55 | Bayern | Mehr als 35 Jahre | 20 Std. | 4.176 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
15.06.2022 | 34 | Baden-Württemberg | 6 Jahre | 40 Std. | 6.400 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
13.06.2022 | 34 | Baden-Württemberg | 6 Jahre | 40 Std. | 4.768 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
13.06.2022 | 37 | Baden-Württemberg | 11 Jahre | 40 Std. | 7.500 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
12.06.2022 | 30 | Bayern | 9 Jahre | 40 Std. | 6.250 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
08.06.2022 | 32 | Bayern | 16 Jahre | 37 Std. | 7.082 € | |
IT-Architekt Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
|
Gehaltsvergleich.com möchte dir in Zukunft neue Jobs direkt im Browser anzeigen.
Nein danke
Alles klar
Gehaltsvergleich.com möchte Ihnen aktuelle Jobs für Ihre Suche IT-Architekt direkt im Browser anzeigen.
Nein
Ja
FAQs
Wie werde ich IT-Architekt? ›
Voraussetzungen. Ein klassisches Studium zum IT-Architekten gibt es nicht. Die Anwärter sind oftmals Absolventen aus dem Studiengang der Informatik oder der Wirtschaftsinformatik. Dazu fordern Unternehmen fast immer mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von IT-Architekturen.
Was macht der IT-Architekt? ›Der IT-Architekt erarbeitet neue Systemlösungen und Softwarearchitekturen. Damit legt er den Grundstein für die Realisierung von IT-Projekten und weitergehenden Arbeiten. Zu den Aufgaben eines IT-Architekten zählt es vor allem, neue Systemlösungen zu erarbeiten und zu konzeptionieren.
Welche IT-Architekten gibt es? ›...
Demnach differenzieren sich deutlich drei Typen von IT-Architekten hinsichtlich Zielsetzungen, Aufgaben und Fähigkeiten:
- Unternehmensarchitekt (Enterprise Architects),
- Lösungs- oder Systemarchitekt (Solution/System Architects), und.
- Software-Architekt.
Im Laufe des Berufslebens kommt es zu deutlichen Steigerungen: Durchschnittsgehalt nach fünf Berufsjahren: 55.700 Euro. Durchschnittsgehalt nach zehn Berufsjahren: 62.200 Euro. Durchschnittsgehalt nach 20 Berufsjahren: 70.100 Euro.
Wie viel verdient ein IT-Architekt im Monat? ›IT Architekten gehören zu den Topverdienern – sogar innerhalb der IT-Branche. Sie verdienen zwischen 5.800 Euro und 6.700 Euro brutto im Schnitt pro Monat. Ihr Mindestgehalt liegt bei ca. 4.750 Euro brutto monatlich.
Welche Fächer für IT? ›Gute Informatik- und Computerkenntnisse solltest du bereits mitbringen. Außerdem solltest du diese Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllen: Gute Noten in Mathe, Physik und Englisch helfen dir, elektrische Größen zu berechnen und englischsprachige Fachbücher zu verstehen. Du kannst logisch und analytisch denken.
Warum ist IT-Architektur wichtig? ›Der Zweck der IT-Architektur besteht darin, die Änderung von IT-Systemen zu steuern, um die allgemeinen Geschäftsziele, die Strategie und das Wertversprechen zu erreichen. Jede Architektur vereinfacht die Komplexität der realen Welt, um zu verstehen, wie sie am besten geändert werden kann.
Warum IT Beruf? ›Als ITlerin oder ITler findest du Lösungen für aktuelle Probleme, befasst dich mit den Fragestellungen von morgen und treibst Innovationen voran. Du machst Dinge schneller, besser, nützlicher oder sicherer, sorgst dafür, dass Menschen ihre Arbeit noch besser verrichten oder ihr Leben noch angenehmer gestalten können.
Wie sieht eine IT-Architektur aus? ›„IT-Architektur“ ist ein Sammelbegriff für alle Aspekte der IT in einer Organisation – ob nun statisch in Form von Hardware oder dynamisch in Form von Software. Der Begriff umfasst also Infrastrukturen, Software und Schnittstellen sowie die Management-Instanzen, die zur IT-Organisation genutzt werden.
Wie viel verdient man als Software Architekt? ›Wenn Sie als Software-Architekt/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 56.900 € und im besten Fall 76.800 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 63.600 €.
Was zählt alles unter IT? ›
für Informationstechnologie; Oberbegriff für alle mit der elektronischen Datenverarbeitung in Berührung stehenden Techniken. Unter IT fallen sowohl Netzwerkanwendungen, Datenbankanwendungen, Anwendungen der Bürokommunikation als auch die klassischen Tätigkeiten des Software Engineering.
Ist IT gut bezahlt? ›IT-Berater verdienen rund 62.000 Euro und Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit (z.B. Consultant) rund 75.841 Euro pro Jahr. Java-Entwickler gehen recht gut bezahlt mit 67.996 Euro nach Hause. Wer im Bereich der Computerausbildung arbeitet, verdient ca. 47 600 Euro.
Kann man mit IT reich werden? ›Im Zeitalter der Digitalisierung steigt die Nachfrage nach Computer-Spezialisten rasant an. Was das Gehalt angeht kann ihnen daher so schnell niemand etwas vormachen. Auch in diesem Bereich verdienen knapp 80% der Computernerds zum Einstieg ihrer Karriere zwischen 40.000€ und 50.000€.
Was ist der best bezahlte Job? ›Auch im Gehaltsreport 2022 landen Mediziner an der Spitzenposition. Die Nummer eins unter den bestbezahlten Berufen ist der Chefarzt bzw. die Chefärztin. Diese Mediziner verdienen im Median* stolze 196.300 Euro brutto im Jahr.
Wie viel verdient IT pro Stunde? ›Momentan liegt der durchschnittliche Stundensatz von Informatikern bei 94,31 Euro (Quelle: freelancermap 2021).
Wie viel verdient ein IT Leiter? ›Wenn Sie als IT-Leiter/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 58.400 € und im besten Fall 78.600 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 65.300 €.
Wie viel verdient ein IT Master? ›Mit einem Master beläuft sich Dein Einstiegsgehalt auf rund 47.900 €.
Ist es schwer IT zu studieren? ›Ein Informatikstudium kann schon eine Herausforderung sein. Der Mathe-Anteil ist hoch und vor allem am Anfang kann es schwer sein, mitzukommen. Wenn du dich aber früh genug anfängst, vorzubereiten, kannst du ein Informatikstudium gut meistern.
Ist eine Ausbildung im IT schwer? ›Die IT-Ausbildungen sind durchaus sehr anspruchsvoll. Nicht umsonst liegt der Durchschnitt bei den Abschlussprüfungen im 3er Bereich.
Wie lange muss man IT studieren? ›Wie lange dauert das Informatik Studium? Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums liegt zwischen 6 und 8 Semestern. Für den Master solltest du mit 2 bis 4 weiteren Semestern rechnen.
Was sind IT Aufgaben? ›
Die IT-Abteilung ist eine Organisationseinheit innerhalb des Unternehmens. Sie ist zuständig für alle Belange der Informationstechnologie, also der elektronischen Datenverarbeitung.
Was muss ein Software Architekt können? ›Der Softwarearchitekt vermittelt zwischen Frontend- und Backendentwicklung. Somit ist er auch für die Koordination der Erwartungen und Anforderungen der Kunden zuständig. Er plant, konzipiert und erweitert IT-Projekte. Zusätzlich begleitet und berät er sein Team in den Projektphasen.
Was bietet ein IT Unternehmen an? ›IT-Dienstleister übernehmen auch die Installation und die Instandhaltung von Telefonanlagen. Zu den weiteren Dienstleistungen gehören die Einrichtung von Software-Lösungen, die Arbeit mit Datenbanken oder SQL, Support-Tätigkeiten, IT-Monitoring und vieles mehr.
Wo verdient man in der IT am meisten? ›Personalverantwortung macht sich auch beim Gehalt eines IT-Leiters bemerkbar: Er kommt im Schnitt auf rund 111.000 Euro Jahresgehalt. Es folgen IT-Projektleiter mit rund 66.000 Euro und Produktmanager mit 62.500 Euro. IT-Berater und Mitarbeiter in der IT-Sicherheit verdienen rund 59.000 Euro im Jahr.
Sind IT Berufe stressig? ›Die IT-Jobs liegen mit ihrer "Stressigkeit"/Stress-Last im unteren Viertel bis Mittelfeld einer Auswahl von 220 Berufen. Das erklärt sich, wenn man die Kriterien betrachtet. - Druck der öffentlichen Meinung, - Tätigkeit in der Öffentlichkeit.
Was verdient ein IT Azubi? ›Gehalt während der Ausbildung
950 Euro brutto. Da du im zweiten Lehrjahr schon viel einsatzfähiger bist, steigt auch dein Gehalt – nämlich auf bis zu 1.020 Euro im Monat. Im dritten und letzten Lehrjahr verdienst du dann sogar ganze 1.120 Euro.
Die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker ist dual aufgebaut und dauert drei Jahre. In dieser Zeit wechselst du zwischen Ausbildungsunternehmen und Berufsschule.
Was braucht man für ein Abschluss für IT? ›IT-Systemelektroniker kannst du theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. 80% der Arbeitgeber erwarten von Bewerbern aber mindestens den mittleren Schulabschluss, 10% wünschen sich sogar Abitur bzw. Fachabitur.
Was bringt ein IT Studium? ›Nach dem Studium
Ein Bachelor-Abschluss in der Informatik bringt bereits sehr gute Berufs- und Karriereaussichten. Durch das breit gefächerte Fachwissen finden Informatiker in den verschiedensten Branchen Einsatz, so zum Beispiel: IT-Consulting. Öffentliche Behörden.
Um sich für die Position eines Head of IT zu qualifizieren, sind einschlägige Berufserfahrung in relevanten Positionen, ein entsprechendes Studium oder eine Ausbildung im Tech-Bereich sowie diverse Soft Skills gefragt.
Was ist IT Grundkenntnisse? ›
IT-Kenntnisse ist ein Sammelbegriff. Umfassen kann er nahezu alles – von der Bedienung einer Maus bis zur neuesten Programmiersprache. Otto-Normalbewerber müssen keine Angst haben: Fast jeder verfügt heute über digitale Skills – angefangen bei MS Word über Excel bis hin zur Internet-Recherche.
Wie sieht die IT der Zukunft aus? ›Die IT-Organisation der Zukunft gleicht mehr einer Netzwerk- als einer Linienorganisation. Die Praxis zeigt allerdings, dass vielen IT-Organisationen noch die Fähigkeit fehlt, positive Veränderungen im Kleinen und Erfolge zum Beispiel aus kleinen, agilen Projekten nachhaltig zu verankern.
Was verdient der beste Architekt? ›Wenn Sie als Architekt/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 36.200 € und im besten Fall 52.500 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 42.600 €.
Werden Architekten gut bezahlt? ›Architekt:innen gehören zu den Besserverdienern. Laut der Architektenbefragung der Bundesarchitektenkammer (BAK) wurden vollzeittätige abhängig beschäftigte Kammermitglieder im Jahr 2021 mit einem Durchschnittsgehalt von rund 68.000 Euro brutto vergütet.
Welche Architekten verdienen am meisten? ›In Hessen erzielen Architektinnen im Ländervergleich das höchste Durchschnittsgehalt: etwa 63.276 Euro brutto im Jahr. Auch in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind die Gehälter der BAK zufolge überdurchschnittlich. Schlusslicht ist Thüringen mit rund 48.000 Euro Jahresgehalt.
Wie viel darf IT kosten? ›Die Umfrage ergab, dass im Schnitt 7,5% des Umsatzes in Ausgaben für ihre IT fließen, wobei Technologie-nahe Branchen im Bereich Hosting/Cloud und Software sogar zwischen 10% und 15% dafür ausgeben.
Wie spricht man IT aus? ›Wie spricht man eigentlich IT aus? Natürlich „Ei-Tie“! Die Welt der IT ist zum Großteil Englisch und dementsprechend ist auch die Aussprache der Wörter und der Akronyme in Englisch gehalten.
Wie viel verdient man als IT Techniker? ›IT- Techniker steigen in ihrem Job mit einem Monatsbruttogehalt von ca. 3.000 Euro ein. Durchschnittlich verdienen IT-Techniker in Deutschland etwa 42.000 Euro brutto jährlich. Dieses Bruttojahresgehalt kann bei erfahrenen Fachkräften auf etwa 55.000 pro Jahr ansteigen.
Wer verdient 120000 €? ›Laut der Stepstone-Auswertung sind im Fahrzeugbau die Chancen am höchsten, ein Jahresgehalt von 100.000 Euro und darüber mit nach Hause zu bringen. 9,8 Prozent aller dort Befragten, die über 100.000 Euro verdienen, kommen auf ein Gehalt von über 120.000 Euro.
Welches IT Studium ist das Beste? ›Im Fach Informatik hält jeder vierte von ihnen die Technische Universität Berlin für die beste Adresse. Es folgen die Technische Universität München und die RWTH Aachen auf Platz zwei und drei. Als beste Fachhochschule für Informatiker punktet die Hochschule München.
Wie viel verdient man als Pilot? ›
Flugkapitän je nach Arbeitgeber, Lizenz und Berufserfahrung mit einem monatlichen Gehalt zwischen 5.000 und 10.000 Euro pro Monat rechnen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei rund 63.000 Euro im Jahr. Das sind umgerechnet rund 5.250 Euro monatlich, die du als Pilot verdienst.
Was haben Millionäre studiert? ›Zudem haben die meisten der Superreichen studiert: 75 der 100 reichsten Forbes-Milliardäre haben einen akademischen Abschluss vorzuweisen. Am häufigsten ist ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund, gefolgt von wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschlüssen.
Welches Studium lohnt sich nicht? ›Geburtstag ein überdurchschnittliches Gehalt. Finanziell gesehen lohnt sich am meisten ein Studium in Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften (besonders mit einem MBA), gefolgt von Psychologie, Politik und dem Lehramt. Etwas weniger lukrativ sind Philosophie, Architektur und Geisteswissenschaften.
Wie werde ich zum IT Profi? ›Die Ausbildung zum IT-Experten kann auf dem „klassischen Weg“ über ein abgeschlossenes Studium im MINT– bzw. Informatik-Bereich (IT-Spezialist in der Softwareentwicklung) oder über eine Ausbildung zum Fachinformatiker erfolgen.
Wie bekommt man 10.000 Euro im Monat? ›Es gibt nicht viele Berufe, in denen Sie die Marke von 10.000 Euro im Monat knacken können. Möglich ist dies nur mit den wirklich bestbezahlten Berufen: Ärzte, Piloten, Manager, Juristen oder auch Unternehmensberater können ein solches Gehalt erreichen. Auch erfolgreiche Selbstständige können es schaffen.
Welcher Job ist nicht stressig? ›Zu den am wenigsten stressigen Jobs zählt die Untersuchung: Bibliothekar. Ernährungsberater. Akustiker.
Sind 5000 € netto viel? ›Laut Arbeitsministerium nennt die Hälfte der Deutschen in Befragungen einen Betrag oberhalb von 5000 Euro als einen gefühlten Grenzwert für Reichtum. 5000 Euro netto im Monat sind also die magische Grenze.
Welcher Abschluss braucht man für IT? ›IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker kannst du theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. 80% der Arbeitgeber erwarten von Bewerbern aber mindestens den mittleren Schulabschluss, 10% wünschen sich sogar Abitur bzw. Fachabitur.
Was braucht man um IT Ingenieur zu werden? ›IT-Ingenieure verfügen meist über ein abgeschlossenes Studium oder eine zumindest eine Ausbildung auf dem Gebiet der Informatik. Quereinsteiger und Autodidakten können im Beruf ebenfalls erfolgreich sein, sofern sie die nötigen Fähigkeiten nachweisen können – idealerweise durch erfolgreich gestemmte Projekte.
Was kann man werden wenn man IT studiert? ›- IT-Entwickler, darunter beispielsweise Anwendungsentwicklerin, Datenbankentwickler, Entwicklerin Embedded Systems, Java Entwickler, Mobile Entwicklerin, NET Entwickler, SAP Entwicklerin, Softwareentwickler oder Webentwicklerin.
- IT-Administrator.
- IT-Architektin.
Welche IT Jobs werden am besten bezahlt? ›
- Beratung (ca. 62.000 Euro pro Jahr)
- Projektmanagement (ca. 63 000 Euro pro Jahr)
- Entwicklung von JAVA (ca. 47 000 Euro pro Jahr)
- Schulung (ca. 48 000 Euro pro Jahr)
Ist der Meister dem Ingenieur gleichgestellt
Laut Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) sind Meister und Ingenieur (Bachelorabschluss) auf der Stufe 6 eingeordnet. Nach dem Vergleichssystem befinden sich die Abschlüsse auf der gleichen Stufe. Der Masterabschluss befindet sich auf der Stufe 7 und ist damit höherwertiger.
Arbeitnehmer, die in einem Job als IT Ingenieur/in arbeiten, verdienen im Durchschnitt ein Gehalt von rund 54.100 €. Die Obergrenze im Beruf IT Ingenieur/in liegt bei 65.600 €. Die Untergrenze hingegen bei rund 47.200 €.
Ist IT Studieren schwer? ›Ein Informatikstudium kann schon eine Herausforderung sein. Der Mathe-Anteil ist hoch und vor allem am Anfang kann es schwer sein, mitzukommen. Wenn du dich aber früh genug anfängst, vorzubereiten, kannst du ein Informatikstudium gut meistern.
Was für Noten braucht man für IT? ›In der Bioinformatik benötigst du an der Goethe-Universität Frankfurt am Main einen Informatik NC von 2,3, in der Wirtschaftsinformatik wird in Münster ein NC in Informatik von 2,2 vorausgesetzt, während er sich in Kiel bei 3,1 einpendelt.
Welche Mathe braucht man für Informatik? ›‚ Grundlagen der Mathematik und Logik, ‚ Natürliche Zahlen und vollständige Induktion, ‚ Elementare Zahlentheorie, ‚ Elementare Kombinatorik, ‚ Graphentheorie, ‚ Restklassenringe und das RSA-Verschlüsselungsverfahren, ‚ Algebraische Strukturen (Gruppen, Ringe und Körper) ‚ und Polynome.
Wo wird man gut bezahlt? ›- Oberarzt.
- Fluglotse.
- Produktmanager.
- Key Account Manager.
- Wirtschaftsprüfer.
- Ingenieur.
- Juristen.
- Consultant.
- Marketing Manager. Gehalt: 2.900 – 10.000 € ...
- Art Director. Gehalt: 2.000 – 9.000 € ...
- Analyst. Gehalt: 3.300 – 8.300 € ...
- Wirtschaftsingenieur. Gehalt: 4.100 – 8.300 € ...
- Mediaplaner. Gehalt: 2.000 – 8.250 € ...
- Supply Chain Manager. Gehalt: 3.750 – 7.500 € ...
- Pressesprecher. Gehalt: 3.200 – 7.100 € ...
- Syndikusanwalt.
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung werden IT Manager in vielen verschiedenen Branchen benötigt. Mit der richtigen Ausbildung und relevanter Berufserfahrung hast du sehr gute Aussichten auf einen gut bezahlten Job.